Nachdem nun der finale Antennenstandort festgelegt wurde, sind die Arbeiten zur Montage der 2 Antennen im vollen Gange. Das aktuell genutzte und recht lange Standrohr (Testbetrieb) wird in Kürze durch spezielle Halterungen ersetzt. D.h. die Antennen werden direkt mit speziell angefertigten Montageplatten an der obersten Stelle des Fördergerüsts (Kranbahnschienen) montiert. Somit ist kein langes Standrohr mehr nötig. Dh. statt bisher 7m Antennenrohr werden nur noch rund 2m benötigt. Die Antenne ist anschliessend nochmals ca. 1m höher als jetzt. Die neue Montageart dient der Stabilität und Sicherheit und verbessert das Erscheinungsbild merklich. Damit haben wir dann das Maximum an Antennenhöhe an diesem Standort ausgereizt.
AKTUELL:
Der D-Star Repeater wird nochmals von mir überarbeitet. unter anderem muss ein neuer Sender eingebaut werden.
D-Star auf der 439.3875 MHz steht somit im Moment nicht zur Verfügung.
Stattdessen läuft seit dem 15.10.2024 auf der 2. Relaisfrequenz nun ein DMR Repeater im Testbetrieb. Frequenz 438.375 MHz.
Slot 1 -> Brandmeister Network
Slot 2 -> XLX456Z mit der TG6 / Lokal TG9